sicher lernen
Tagesseminar
»Auftragsklärung für Kurzzeitprozesse«
Es gibt viele gute Seminare und Ausbildungen, die bestimmte Interventionen und Methoden vermitteln.
Doch ihre Kenntnis trägt nur ⅕ zum Gesamterfolg bei. Zwei weitere Fünftel umfassen Kontextkenntnisse sowie das eigene Verständnis als professionelle/r DienstleisterIn.
Der größte Anteil am Gesamterfolg umfassen Zielklarheit und Auftragsklärung. Sie bilden das Fundament für den Beratungsprozess. Dieses Fundament zu schaffen erfordert größte Sorgfalt. Das ist weitgehend bekannt und gilt für Organisationsentwicklungsprozesse und Kurzeitprozesse gleichermaßen.
Allerdings ist der Aufwand, der in OE-Prozessen für Auftragsklärung und Interventionsentscheidungen betrieben wird, bei Kurzzeitprozessen weder zeitlich noch finanziell realisierbar. Die Auftragsklärung von Kurzzeitprozessen erfordert eine wesentlich kompaktere Form. Anspruch ist, auch ohne umfassende Situationsanalyse mit geringstmöglichem Aufwand größtmögliche Klarheit herzustellen. Sie muss nicht nur Handlungssicherheit bieten, sondern immer auch die Option des Scheiterns mittdenken und passende Sicherheitsanker setzen.
Die Reflexionen zahlreicher Fallsupervisionen zeigt immer wieder, dass es typische handwerkliche Fehler gibt, die den Erfolg eines Kurzzeitprozesses von Beginn an zum Glücksspiel werden lässt. Das führt auch zu nachhaltigen Imageschäden von Methode und Person. Das wird durch das Seminar verändert.
Das Seminar betrachtet die vier aufeinander aufbauenden Arbeitsebenen mit den jeweiligen erfolgskritischen Aspekte bei der Umsetzung.
Kontext klären:
Bereitschaft klären:
Ergebnisse erarbeiten:
Ergebnisse umsetzen:
Zusätzlich werden die erforderlichen Beraterfähigkeiten reflektiert.
Die Inhalte orientieren sich an über 20 Jahren Praxis mit der Begleitung von Arbeitsgruppen und Teams in Unternehmen mit unterschiedlichen Kulturen, Größen und aus zuahlreichen Branchen.
Gruppengröße
Mit 1-6 Teilnehmenden wird ein intensives Lernen möglich. Individuelle Fragen können umfassend bearbeitet werden.
Planungssicherheit
Sobald Sie sich spätestens einen Monat zuvor angemeldet haben, findet das Seminar auch statt.
Termine 2020:
jeweils von 10:00 bis 16:00 Uhr
Ort:
SOKRATeam Coaching Werkstatt
Am Zehenbühl 26, 92342 Freystadt
Bei Bedarf kostenloser Transfer vom und zum Bahnhof Allersberg(Rothsee)
Kosten für das Tagesseminar:
€ 300,‐ zzgl. MwSt., inkl. Pausensnacks und Unterlagen
Thomas Robrecht beantwortet sie gerne und freut sich auf Ihren Anruf: +49 (9179) 973 2650
oder über Ihre E-Mail an thomas.robrecht@sokrateam.de