Angebote


Kompetenzen ermöglichen sicheres Handeln in unsicheren Situationen.


Sie setzen sich zusammen aus Fähigkeiten und Bereitschaften
und sind erlernbar.


Darin unterscheiden sie sich von Persönlichkeitseigenschaften:
Kompetenzentwicklung erfordert kein 'psychologisieren'.



So befähigen wir Führungskräfte und Berater*innen:



Unsere High-Performance-Qualifizierung
exklusiv für Management- und Beratungsprofis:

-

Professional Empowerment


Gratis Webinare

Mediation ohne Bedürfnissuche - und wie sie trotzdem gelingt

Das Herzstück der Mediation ist die Konflikterhellung mit ihrer Interessens- und Bedürfnisklärung. In dieser Klärung zeigen sich die Wegweiser zu nachhaltigen Lösungen.


Doch manchmal wollen oder können die Mediand*innen ihre wahren Bedürfnisse und Interessen nicht preisgeben. Da Mediation die Stärkung von Autonomie und Eigenverantwortung ernst nimmt, respektiert sie das Nicht-Wollen. Damit wird Mediation unmöglich.


Doch es gibt auch einen anderen Weg, der nicht nach Interessen und Bedürfnissen sucht. Stattdessen werden gemeinsame Ziele fokussiert und die Verantwortung für die Zielerreichung eingefordert.


Wie Mediand*innen über diesen Weg zu ihren nachhaltigen Lösungen finden, zeigt dieses Webinar.


Termine nach Bedarf und auf Anfrage


Referent: Thomas Robrecht

oben

Konfliktmoderation für Führungskräfte

Für Führungskräfte gibt es drei typische Möglichkeiten des Umgangs mit streitenden Mitarbeiter*innen:

  1. Ignorieren 
    Motto: „Was die da machen ist deren Privatsache. Die werden sich schon wieder beruhigen.“
  2. Beobachten 
    Motto: „Wenn es zu heftig wird, spreche ich ein Machtwort – sobald sich die Gelegenheit ergibt.“
  3. Eingreifen
    Motto: „Destruktiven Streit dulde ich nicht, weil ich verantwortlich bin für meine Mitarbeitende und deren Ergebnisse.“


Dieses Webinar zeigt, wie bei einem Konflikt zwischen zwei Mitarbeitende die Arbeitsfähigkeit innerhalb einer Stunde wieder hergestellt werden kann.


Themen:

·      Handlungsleitende Grundannahmen zur Führungsaufgabe

·      Das Mindset für die Konfliktmoderation als Führungskraft

·      Schritt für Schritt Anleitung



Termine nach Bedarf und auf Anfrage


Referent: Thomas Robrecht


oben

sicher führen

Standortbestimmung

Sie erhalten einen Link, um Online ihr KODE ® Kompetenzprofil zu erstellen. Dazu füllen Sie einen Fragebogen aus. Es dauert ca 20 Minuten.

Anschließend vereinbaren wir einen Termin und besprechen ihr Profil. Nach einer Stunde haben Sie Klarheit über Ihre Stärken und erhalten treffsichere Orientierung für Ihre Entwicklungspotenziale. Linksechs Themenfeldern.

Potenzialentwicklung

Wir unterstützen potenzielle Führungskräfte darin, eine Antwort auf die Frage zu finden, ob sie überhaupt Führung übernehmen wollen – mit allen Konsequenzen. 

Wer diese Frage mit einem reflektierten „ja“ beantwortet, kann auch Führung lernen.


Das SOKRATeam-Talent-Entwicklungsprogramm STEP zeigt ein Beispiel, wie wir das erreichen:

Führungskompetenz

Wir unterstützen Führungskräfte darin, ihrer Rolle noch besser gerecht zu werden.

Dafür arbeiten wir in Seminaren und Coachings gleichermaßen an ganz konkreten Alltagssituationen. Nützliches Führungs-Know-how gibt es in unseren Linksechs Themenfeldern.

Und wer sehr schnell eine Antwort auf eine drängende Frage braucht, dem empfehlen wir unsere Online-Forma LinkLösung finden.

sicher beraten

Soforthilfe

Wir helfen auch, wenn es dringend ist - schnell und wirksam.


Wir unterstützen Sie, um in schwierigen Situationen souverän handeln zu können.


Wie führen belastete Teams in drei Stunden in die Arbeitsfähigkeit.

 

Prävention

Wir befähigen Menschen in Organisationen mit zielführenden Interventionen zur Gestaltung eines zukunftsfähigen Rahmens  wie beispielsweise


- Strategieentwicklung
- strategische Personalentwicklung
- strategisches Kompetenzmanagement

Professional Empowerment

High-Performance-Qualifizierung
für Manager*innen und Berater*innen 


Als Führungs- oder Beratungsprofi verfügst du über umfangreiche Qualifikationen.
Deshalb ist es für dich gar nicht so einfach, eine Qualifizierung zu finden,
bei der für dich das Verhältnis von Aufwand und Zugewinn stimmig ist.

Genau deshalb sprechen wir dich an. 


Zielgruppe dieser Qualifizierung

Profis in Führung und Beratung mit Ergebnisverantwortung,
langjähriger Praxiserfahrung und
Reflexionsbereitschaft.

Ziele



  • Du baust als erfahrener Profi in Führung oder Beratung deine Kompetenzen aus
  • Du erschließt dir neue Betätigungsfelder und wirst noch wirkungsvoller
  • Du erhältst eine Qualifikation, die passgenau auf dich zugeschnitten ist
     

Im Fokus steht die Gestaltung von Veränderungen in deinem Arbeitsumfeld. Ausgangspunkt ist ein veränderungswürdiger IST-Zustand. Ziel ist es, einen bestimmten SOLL-Zustand zu erreichen. 
 

Diese äußeren Gestaltungsprozesse sind eng verknüpft mit inneren Lernprozessen. Je bewusster der Umgang mit diesen beiden Prozessen erfolgt, desto größer werden die Chancen, dass du das gewünschte SOLL tatsächlich erreichst - oder seine Unmöglichkeit sicher bewerten kannst und das auch rechtzeitig erkennst

oben

Aufbau



  • Individueller Startdialog zur Ziel- und Bedarfsermittlung sowie der Erstellung eines individuellen KODE® Kompetenzprofils
  • Vier zweitägige Module und ein eintägiges Abschlussmodul
  • Selbstorganisierte Intervision ohne Trainer zwischen den Modulen (vier mal 2-3 Stunden)
  • Individuelle Begleitung mit Hotline und Einzelcoaching


Welche Themen in dieser Qualifizierung bearbeitet werden, ist vor Beginn noch völlig unklar. Die damit einhergehende Unsicherheit ist ein Parallelprozess zu Situationen, wie sie in deinem Arbeitsalltag die Regel sind.

 

Diese Parallele, zusammen mit der Ausrichtung an den individuellen Zielen aller Teilnehmenden, sichert dieser Qualifizierung ihre einzigartige Praxisrelevanz und stärkt Sicherheit im Umgang mit Unsicherheit.

oben

Aufzählung möglicher Themenfelder

 

Hier ein paar mögliche Themen, die in unseren Supervisionen, Coachings und Trainings immer wieder Thema sind:

 

Werte und Grundannahmen

Menschenbild, Führungs- und Organisationsverständnis, Rolle und Verantwortung, Umgang mit Macht, Vorbild und Fels in der Brandung sein.

 

Kontextbezüge

Zielführender Umgang mit gestaltbaren und nicht gestaltbaren Rahmenbedingungen, Ressourcen und Restriktionen. 

 

Personale Kompetenzen

Eigene Emotionen steuern und Souveränität sichern, eigenes Mindset konsequenzenreich reflektieren, Indikatoren für eigene Grenzen kennen und Handlungsfähigkeit sichern.

 

Soziale Kompetenzen

Rollenklarheit, Bereitschaft bei anderen erkennen und fördern, laterale Führung, Dialogqualität gezielt gestalten, Vertrauen aufbauen und sichern, emotional geladene Situationen entspannen.

 

Fachliche und methodische Kompetenzen

Passendes Setting, Methoden und Tools entwickeln.
 

Aktivitäts- und Umsetzungskompetenzen

Eigene Wirksamkeit sichern, Widerstände zieldienlich nutzen.

oben

Die Module

 
Hier ein möglicher Aufbau, den wir an den tatsächlichen Bedarf aller Teilnehmenden anpassen:
 

Modul 1: Professionelle Grundlagen (20.-21.01.2023)

  • Grundlagen: Organisation, Führung und Beratung
  • Tools für die professionelle Umsetzung mediativen Handelns 
       

Modul 2: Veränderungsprozesse (10.-11.03.2023)

  • Prozess- und Interventionslogikenlogiken in Veränderungs-prozessen: Was genau passiert da, wie kann ich das steuern und worauf muss ich achten? 
  • Mediative Gesprächsführung & Moderation
       

Modul 3: Praxisworkshop I (19.-20.05.2023)

  • Planung und Vorbereitung von Interventionen zur Bearbeitung eigener schwieriger Fälle 
       

Modul 4: Praxisworkshop II (15.-16.09.2023)

  • Erfahrungsaustausch über Erlebtes und Reflexion
     

Erstellung eines zweiten KODE® -Kompetenzprofil vor dem Abschlussmodul zum Vergleich mit dem ersten Profil.

   

Abschlussmodul (13.10.2023)

  • Evaluation der eigenen Kompetenzentwicklung
  • Evaluation von individueller Zielerreichung und Qualifizierung

   

Zwischen den Modulen:

a) Intervision (selbstorganisiert, ohne Trainer)

b) Umsetzung individueller Aufgaben im Alltag, die der Verankerung der Modulinhalte dienen

oben

Startdialog


Es beginnt mit Einzelgesprächen zwischen dir und Karl oder Thomas. Der Startdialog umfasst zwei Schritte mit einem Zeitabstand von ein bis zwei Wochen.

 

Schritt 1: Gewissheit & Ziele

  • Ziele ermitteln, an denen du den Erfolg deiner Teilnahme feststellen wirst
  • Gewissheit gewinnen, dass diese Qualifizierung für dich geeignet ist
     

Bei vorhandener Gewissheit erstellst du über einen Online-Fragebogen dein individuelles Kompetenzprofil.
 

Schritt 2: Standort & Weg

  • Dein Kompetenzprofil besprechen, um deine Stärken, Potenziale und Schwächen zu reflektieren
  • Aus deinen Zielen, deinen Kompetenzen und den Anforderungen deines Arbeitsumfeldes werden wir deine individuellen Lernthemen identifizieren
oben

Organisatorisches

 
Zeitumfang:
Rund 12 Tage in einem Jahr, verteilt auf
9 Seminartage, 1,5 Intervisionstage sowie 1,5 Tage individuelle Begleitung nach Bedarf 

 

Gruppengröße: 4-6 Teilnehmende und 2 Trainer


Trainer: Karl Kreuser und Thomas Robrecht
 

Lernform: Präsenzlernen bevorzugt, falls erforderlich sind Online und/oder Hybridformen auch möglich 


Tagungsort: ABG Tagungszentrum Beilngries

im Altmühltal zwischen Nürnberg und Ingolstadt
   

Kosten: € 6.000,- inkl. Übernachtung und Verpflegung zzgl. MwSt.

Die Rechnungstellung erfolgt nach dem ersten Schritt des Startdialogs.

 

Anfragen

Thomas Robrecht beantwortet deine Fragen gerne:
+49 9179 / 973-2650 oder E-Mail


sicher scheitern

Dieses Angebot ist kostenlos und versteht sich als Einladung zur Reflexion.


Die fünf Handlungsaspekte für sicheres Scheitern


Wer in Führung und/oder Beratung tätig ist weiß, dass es kein sicheres Erfolgsrezept gibt. Es kann immer sein, dass Unvorhersehbares die Zielerreichung unmöglich macht.

So wie ein Bergführer Sicherheitsvorkehrungen trifft, ist für sicheres Führen und sicheres Beraten das Scheitern als eine mögliche Option von Beginn an mitzudenken.

Zur und mit Sicherheit.

Plan B hervorholen 

Wo es keine Alternative gibt, wird sicheres Scheitern zum Versagen. Deshalb ist ein Plan B von Beginn an unverzichtbar.

Topfschlagen 

Wenn Du das tust, was Du immer schon getan hast, wirst Du das bekommen, was Du immer schon bekamst. Soll sich das ändern, mache irgendetwas anderes, wie beispielsweise das genaue Gegenteil deiner bisherigen Handlungen.

Neue Fehler machen 

Fehler sind normal. Sie sind sogar wertvolle Lernquellen, sofern sie sich nicht wiederholen.

Symbiosen enttarnen 

Wo Lippenbekenntnisse Handlungen ersetzen, offenbart sich das »Nicht-Wollen« und verhindert die Zielerreichung. 

Dafür gibt es immer einen guten Grund, den es besprechbar zu machen gilt.

Zurück auf »Los« 

Manchmal kann es nützlich sein,
einen neuen Anlauf zu nehmen.


Unsere Erfahrung:


Je konsequenter wir diese fünf Aspekte
mitdenken und einplanen,
desto seltener setzen wir sie um.

oben

Unsere Arbeitsweise

1. Ermittlung der Ziele

 Zu Beginn stellen wir unseren Auftraggeber:innen folgende Fragen:

  • Woran merken die Beteiligten, dass unsere Dienstleistung erfolgreich war?
  • Was können die Beteiligten dann tun, was ihnen jetzt noch nicht möglich ist? 
  • Welche Hürden müssen dafür bewältigt werden?

Ziel unserer Befähigungs-Dienstleistung ist es, dass wir überflüssig werden, weil die gewünschte Veränderung eingetreten ist.

2. Prozessplanung

Sobald wir über eine gemeinsame Zielklarheit verfügen, erhalten unsere Auftraggeber:innen von uns einen Plan, wie wir vorgehen werden.



3. Umsetzung


Je nach Situation und Ziele bedienen wir uns verschiedener Disziplinen und kombinieren sie je nach Bedarf und Situation:

Coaching, Moderation von Meetings oder Workshops, Mediation, Teamentwicklung, Reflexion, Strategieentwicklung, Organisationsentwicklung, strategische Personalentwicklung, strategisches Kompetenzmanagement. 

Und manchmal kann es auch sinnvoll sein, Seminare zu unseren sechs Themenfeldern durchzuführen: 1. Kompetenz2. Dialog3. Konflikt4. Führung5. Moderation / Mediation6. Beratung

4. Evaluation

Nach ein paar Wochen vergewissern wir uns gemeinsam mit allen Beteiligten, dass die Ziele auch erreicht wurden. 

oben

Ziele und Verantwortungen

Beratungsprozesse erfordern Klarheit über Rollen, Aufgaben und Verantwortungen. 
Diese Klarheit erreichen wir über die Definition von drei Zielen:


Ziele und Verantwortung SOKRATeam

Ergebnisziele


WAS soll am Ende erreicht sein?

Verantwortung für die Definition der Ergebnisziele:
Auftraggeber:in unterstützt durch Berater:in

Verantwortung für die Zielerreichung:
Auftraggeber:in und Beteiligte



Metapher: »Leuchtturm«

Prozessziele


WORAUF muss auf dem Weg geachtet werden? 

Verantwortung für die Definition der Prozessziele: Auftraggeber:in unterstützt durch Berater:in

Verantwortung für die Zielerreichung: Auftraggeber:in und Beteiligte gemeinsam mit Berater:in

Metapher:
»Leitplanken «

Interventionsziele


WELCHE Interventionen dienen der Befähigung der Beteiligten, die Ergebnisziele zu erreichen? 


Verantwortung für die Definition der Interventionsziele: Berater:in 

 

Verantwortung für die Qualität der Intervention: Berater:in



Metapher: »Wegweiser«

oben
Share by: